Schon seit langem wird darüber spekuliert, dass der 3D-Druck irgendwann das Ersatzteilwesen revolutionieren könnte. Die Idee ist ja auch bestechend: Statt große und teure Ersatzteillager…
Protolabs kündigt die Einführung einer Vapour Smoothing-Technologie für 3D-Druckteile an. Das Verfahren zur Nachbearbeitung erhöht die Oberflächenqualität 3D-gedruckter Kunststoffteile selbst bei den komplexesten Geometrien erheblich.…
Materialise hat mit seiner Magics-Software großen Erfolg bei 3D-Druckdienstleistern und Unternehmen mit 3D-Druckern. Magics ermöglicht die Verwaltung von Druckern und Druckaufträgen, die Druckvorbereitung und Datenaufbereitung…
Nach wie vor sind 3D-gedruckte Serienteile relativ selten und oft in teuren Hiogh-End-Applikationen verbaut. Dass auch preiswertere Produkte individualisiert aus dem 3D-Drucker kommen können, zeigt…
Fachkräftemangel, Lieferprobleme und Klimawandel bestimmen in den nächsten Jahren die deutsche Industrie. Additive Fertigung ist eine der wichtigen Maßnahmen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Das…
Je ernster man das Thema additive Serienfertigung und Digital Manufacturing, desto wichtiger wird die Verwaltungssoftware für diese Serienproduktion und die zugehörigen Maschinenparks. Der belgische Softwareanbieter…
Hexagon Manufacturing Intelligence und Stratasys stellen eine neue Lösung vor, die Herstellern in der Luft- und Raumfahrtbranche hilft, das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und Sicherheit…
Ich hatte bis vor Kurzem einen 3D-Drucker Epsilon W50 von BCN3D zum Testen hier, die Beiträge finden sich hier und hier. Nun macht das spanische…
Seit einer Weile habe ich hier einen Epsilon W50 von BCN3D stehen, einen 3D-Drucker mit sehr großem Bauraum und einer ansprechenden Firmware – hier mein…
Eigentlich will man ja weniger Kunststoff nutzen – aber mit dem 3D-Druck ist eine Fertigungstechnologie im Aufschwung, die sehr viel Plastikteile produziert. Mal abgesehen von…
Die Breite an Technologien, die Stratasys inzwischen anbietet, ist beeindruckend. Der Erfinder der FDM-Technologie bietet heute nach diversen Firmenaufkäufen diverse Pulvertechnologien und mit der im…
3D-Druckmaterial ist – je nach Kunststoffsorte – empfindlich gegen Luftfeuchtigkeit und Temperaturen. Deshalb ist es für perfekte Ergebnisse und zuverlässige Drucke ratsam, die Materialspulen abgeschlossen…