3D-gedruckte Teile erobern immer mehr unsere Welt. Ein gutes Beispiel dafür ist der folgende Anwendungsfall, bei dem die Fähigkeit der additiven Fertigung, beliebige Strukturen, beispielsweise…
Der Sauber-Rennstall ist seit fast 30 Jahren ein nicht wegzudenkender Teil der Formel 1-Geschichte. Das Unternehmen aus Hinwil in der Schweiz hat mit Herstellern wie…
Meine spanischen Freunde von BCN3D haben schon im März eine neue Drucktechnologie vorgestellt, die einen ganz neuen Ansatz beim Druck mit Harzen umsetzt: Viscous Lithography…
Die CAD-Spezialisten von PTC haben ein nerdiges Datum ausgesucht für die Marktverfügbarkeit der neuesten Version ihrer Software: Creo 9 ist zum Star Wars-Tag verfügbar, am…
Die Anwendungen des 3D-Drucks werden immer diverser und komplexer. Mit dem J850 TechStyle präsentiert Stratasys nun einen 3D-Drucker vor, der speziell für den 3D-Druck auf…
Artec 3D präsentierte im März 2017 den Leo, einen kabellosen 3D-Handscanner, der nicht nur Rohdaten inklusive Farbinformationen erfassen, sondern auch direkt in ein 3D-Modell umrechnen…
Schon seit langem wird darüber spekuliert, dass der 3D-Druck irgendwann das Ersatzteilwesen revolutionieren könnte. Die Idee ist ja auch bestechend: Statt große und teure Ersatzteillager…
Protolabs kündigt die Einführung einer Vapour Smoothing-Technologie für 3D-Druckteile an. Das Verfahren zur Nachbearbeitung erhöht die Oberflächenqualität 3D-gedruckter Kunststoffteile selbst bei den komplexesten Geometrien erheblich.…
Die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive von CoreTechnologie bringt eine Nastran-Schnittstelle mit. Damit unterstützt das Additive Manufacturing Tool einen neuen Ansatz zur Erzeugung, Optimierung und…
Materialise hat mit seiner Magics-Software großen Erfolg bei 3D-Druckdienstleistern und Unternehmen mit 3D-Druckern. Magics ermöglicht die Verwaltung von Druckern und Druckaufträgen, die Druckvorbereitung und Datenaufbereitung…
Nach wie vor sind 3D-gedruckte Serienteile relativ selten und oft in teuren Hiogh-End-Applikationen verbaut. Dass auch preiswertere Produkte individualisiert aus dem 3D-Drucker kommen können, zeigt…
Fachkräftemangel, Lieferprobleme und Klimawandel bestimmen in den nächsten Jahren die deutsche Industrie. Additive Fertigung ist eine der wichtigen Maßnahmen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Das…