Dirk Pieper und ich haben uns vor Pfingsten nochmals im Videochat getroffen, um die News aus unserer Branche zu besprechen. Dabei ging es durch verschiedenste…
Über Onshape berichte ich schon seit mehr als fünf Jahren. Das erste, nativ auf die Cloudnutzung optimierte CAD-System wurde von einer Mannschaft entwickelt, die einerseits…
Systemhäuser sind aktuell interessante Gesprächspartner, weil sie direkt an den CAD-Anwendern dran sind und deren aktuelle Lage bestens kennen. Wie wirkt sich die Coronakrise auf…
Corona verändert unseren Arbeitsalltag, die Welt ist im Corona Lockdown. Home-Office ist in vielen Firmen angesagt. Doch die Coronakrise zeigt wie unter einem Brennglas, wo…
Das Cloud-CAD-System Onshape hat in der kurzen Zeit seit der Markteinführung im März 2015 ordentlich Staub aufgewirbelt. Zuletzt sorgte die Nachricht, dass PTC das Unternehmen…
Die Nachricht kam heute Nacht herein: PTC kauft OnShape. Oder, wie Engineering.com es ausdrückt: Die Firma, die die letzte Revolution im Mechanik-CAD-Bereich startete, wird von…
Gestern, am 7. November 2018, veranstaltete der Berliner CAD-Hersteller Graebert sein „Annual Meeting“. Das Unternehmen ist eines der Urgesteine der CAD-Geschichte, hat es aber immer…
Ich habe mir schon vor längerem Gedanken über eine fundamentale Diskrepanz der 3D-CAD-Modellierung gemacht, unter anderem auch aus Anlass der Vorstellung von Microsofts AR-Brille HoloLens:…
Zu Onshape habe ich schon einige Artikel geschrieben, die Entwicklung dieses Systems ist faszinierend. Das von einer Allstar-Riege des CAD-Business programmierte Cloud-CAD-System, bekommt – typisch…
Seit einer Woche ist mein erstes Buch auf dem Markt. [amazon text=CAD für Maker&asin=3446450203] wendet sich an alle, die in die 3D-Modellierung einsteigen möchten, und erklärt…
PLM-Systeme sollen der Backbone für die Datenverteilung im Unternehmen sein. Was in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen mit sauber strukturierter IT-Landschaft noch umsetzbar ist, wird…
Das Konstruieren im Baugruppenkontext ist eigentlich die natürlichste Konstruktionsmethode für komplexere Produkte, denn am Ende landet ja eh jedes Teil in einer Baugruppe – warum…