PTC erweitert seine Zusammenarbeit mit Nvidia und integriert Nvidia Omniverse-Technologien in seine Lösungen Creo und Windchill. Darüber hinaus ist PTC der Alliance for OpenUSD (AOUSD) beigetreten und bekräftigt damit sein Engagement für die offenen und interoperablen 3D-Datenstandards von OpenUSD.

Universal Scene Description (USD) ist eine Beschreibungssprache für Metaverse-Umgebungen. Nach Aussage von Nvidia bietet USD „ein offenes und erweiterbares Ökosystem zum Beschreiben, Erstellen, Simulieren und Zusammenarbeiten in 3D-Welten. Das von Pixar Animation Studios ins Leben gerufene OpenUSD umfasst eine Sammlung grundlegender Tools und Funktionen, die Workflows, Teams und Projekte beschleunigen. Es kann verwendet werden, um Assets und Umgebungen für große, KI-gestützte virtuelle Welten zu erstellen oder die Tools zu entwickeln, um diese Welten zu ermöglichen.“
Durch die Verbindung von Windchill mit Omniverse können Teams aktuelle Creo-Konstruktionsdaten in einer gemeinsamen, immersiven Umgebung visualisieren und mit ihnen interagieren. PTC wird mit den Omniverse OpenUSD- und RTX-Bibliotheken eine interaktive Echtzeit-Ansicht in Windchill schaffen. Damit können Nutzer auf hochauflösende 3D-Simulationen zugreifen, ohne ihre PLM-Umgebung zu verlassen.
Diese Integration bietet jedem Nutzer – vom Ingenieur bis zum Marketingmitarbeiter – Zugriff auf nachvollziehbare, versionskontrollierte Produktinformationen, sodass Teams Entscheidungen schneller treffen und Entwicklungsrisiken reduzieren können.
„Die fortschrittlichsten Produkte von heute – von KI-Hardware bis hin zu Industriemaschinen – sind komplexer, integrierter und technisch anspruchsvoller als je zuvor“, so Neil Barua, President und CEO von PTC. „Indem wir unsere Zusammenarbeit mit Nvidia vertiefen und der Alliance for OpenUSD beitreten, ermöglichen wir unseren Kunden, Design- und Konfigurationsdaten in eine immersive Echtzeit-Simulationsumgebung zu integrieren. Dank der Integration der Omniverse-Technologien in Creo und Windchill können Teams die Entwicklung beschleunigen, die Produktqualität verbessern und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg effektiver zusammenarbeiten.“
Interessanterweise nutzt Nvidia Creo und Windchill schon seit Jahren für die Entwicklung seiner Hardwareprodukte. Jetzt ermöglichen die Integration von Creo und Windchill in die Entwicklungsplattform Nvidia Omniverse und die Einbettung von Omniverse-Viewport in Windchill Echtzeit-Simulationen und immersive Visualisierungen direkt in Entwicklungsabläufen.
„PTC ist ein weltweit führender Anbieter von Konstruktionslösungen für die Fertigungsindustrie. Durch die Integration der Omniverse-Technologien in Creo und Windchill ermöglicht es PTC Konstrukteuren, schneller und präziser vom Konzept zur Produktion zu gelangen“, so Rev Lebaredian, Vice President Omniverse und Simulationstechnologien bei Nvidia. „Das Engagement von PTC für OpenUSD und offene Standards wird uns schneller ermöglichen, die globale KI-Infrastrukturindustrie vom Entwurf bis zur Fertigung zu verbinden und zu vereinheitlichen.“
Es ist ein logischer Schritt: Das Metaverse braucht 3D-Daten, die Creoi und Windchill liefern können. Und andersherum können Metaverse-Lösungen wie Omniverse in Produktentwicklungsprozessen eine große Hilfe sein, um virtuelle Prototypen zu testen, gemeinsam zu analysieren und zu visualisieren. Eine echte Win-Win-Situation.