Website-Icon EngineeringSpot

PTC stellt Vuforia Studio vor: AR ohne Programmieren

Über PTCs Angebot für Augmented Reality habe ich schon berichtet, jetzt wurden genauere Daten bekannt. Das ursprünglich als „Projekt ThingX“ angekündigte Paket kommt jetzt als Vuforia Studio auf den Markt. Es lässt sich nahtlos mit der 3D-CAD-Software PTC Creo sowie mit der IoT-Plattform ThingWorx integrieren. Damit können vernetzte Produkte sehr einfach um AR-Komponenten ergänzt werden.

PTC Vuforia Studio macht es einfacher, Augmented Reality-Anwendungen zu entwerfen (Bild: PTC).

Vuforia Studio ermöglicht es, bestehende 3D-Objekte sowohl aus Creo als auch aus anderen gängigen 3D-Modellierungswerkzeugen zu verwenden. Diese Daten lassen sich in der Entwicklungsumgebung mit Animationen und Sequenzen kombinieren, aber auch mit IoT-Sensordaten aus ThingWorx wie Temperatur oder Betriebsgeschwindigkeit. Die Integration der Daten erfolgt mithilfe verschiedener Technologiekomponenten, die die Entwicklung von AR-Anwendungen vereinfachen. Dazu gehören:

Vuforia Studio ist ab sofort im Rahmen eines Pilotprogramms verfügbar. Die allgemeine Verfügbarkeit wird später in diesem Jahr bekanntgegeben. Anmeldungen zum Pilot-Programm sind über den PTC-Vertrieb möglich.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt

Die mobile Version verlassen